Besonders in der IT ist dieser Begriff heutzutage allgegenwertig. Wir möchten an dieser Stelle zeigen wo Compliance durchaus Sinn macht.

 

Beispiel: Pro Compliance

Viele Störungen und Probleme in der IT werden heutzutage nicht durch russische Hacker oder CIA Mitarbeiter verursacht. 60% der Angriffe werden von ehemaligen oder verärgerten Mitarbeitern durchgeführt. Das Ziel ist die eigenen Rechte im Netzwerk zu erweitern oder Zugänge anderer Mitarbeiter/Administratoren zu erlangen. Ein handelsüblicher Computer kann ca. 2.000 Passwortkombinationen pro Minute in einem Netzwerk ausprobieren. Eine einfache Passwort Richtlinie (z.B. durch Active Directory Group Policy) im Rahmen einer Compliance Maßnahme kann nach 3 fehlgeschlagenen Versuchen das entsprechende Mitarbeiterkonto temporär sperren. Alle weiteren Versuche würden daher abgelehnt werden bis der Angriff beendet wurde.

Sie sehen an diesem Beispiel, dass Compliance nicht ausschließlich Richtlinien für Mitarbeiter, sondern auch für automatische Systeme definieren kann. Ziel ist es durch definierte Vorgehensweisen Problemsituationen zu vermeiden.

 

Machen Sie Ihre IT Compliance-Ready. Dürfen wir helfen?

Wir beraten Sie gerne bei Ihren Compliance-Wünschen.

Weitere Beiträge

MDR für Microsoft 365

Bei einem modernen IT-System kann ein einziger gestohlener Zugangscode oder ein kompromittiertes Konto für einen Cyberangriff verwendet werden.

Windows 10 auf Windows 11 Upgrade

Wir befinden uns im letzten Support-Jahr für Windows 10. Windows 11 kann auf PCs ausgeführt werden, die die Hardware-Mindestanforderungen erfüllen. Erfahren Sie mehr zum kostenlosen Upgrade auf Windows 11.

Benötigen Sie Unterstützung vom Spezialisten?

Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Als erfahrener IT-Dienstleister beraten wir seit vielen Jahren Kunden bei allen IT-Herausforderungen.

Bild von Geschäftsführer und Vertriebsleiter Moritz Descher im Büro in Kirchheim unter Teck.

Moritz Drescher

Leiter Vertrieb